IMAGINARY ist Teil des Wissenschaftsjahres 2014!

IMAGINARY ist Teil des Wissenschaftsjahres 2014!
24 Mär. 2014

Wie wir uns informieren, wie wir leben und wie wir kommunizieren - all das hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Digitale Technologien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltagsleben und bieten uns eine ganze Reihe neuer Optionen. Einige nennen es eine Revolution, die sich nur mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen lasse. Das Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ zeigt, wie durch Forschung neue Lösungen entstehen, die diese Entwicklung unterstützen, und konzentriert sich auf die Auswirkungen der digitalen Revolution.
IMAGINARY kommuniziert Wissenschaft unter anderem über die digitale Plattform. Ausstellungen werden gemeinsam mit den Benutzern entwickelt, die natürlich Teil der Gesellschaft sind. Wir bieten auch Raum für digitale Exponate, Wissens- und Informationsaustausch. IMAGINARY ist also in jeder Hinsicht ‚Wissenschaftskommunikation 2.0‘!
Es wird zahlreiche Veranstaltungen geben, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern. Unsere Ausstellung ‚Mathematik des Planeten Erde’, die im Deutschen Technikmuseum in Berlin gezeigt wird, ist eine davon. Sie wird diese Woche Donnerstag, am 27. März, eröffnet und läuft bis zum 30. Juni.

Dateien

All News

15 Apr. 2014

Das Zentrum für Kunst und Technik der Stadt Zaragoza, Etopía, hat am 9. April dieses Jahres die Sektion „Ciencia Remix“ eröffnet, die zwei neue Ausstellungen umfasst: Matopía und Ciencia Ciudadana (Bürgerwissenschaft).

Matopía ist eine Mathematikausstellung, die unter anderem die Exponate MarteMáticas (Mathematik in der Kunst), Suertes (Wahrscheinlichkeit) und das Programm...Weiterlesen

8 Apr. 2014

Das originale Online-Puzzlespiel 2048 wurde vom 19-jährigen Programmierer Gabriele Cirulli entwickelt (hier geht’s zum Originalspiel). Es wurde über Nacht zum viralen Hype, wohl weil es so einfach und trotzdem so schön ist. Schon süchtig?

Hier gibt’s die SURFER-Version des Spiels:

...Weiterlesen

24 Mär. 2014

Wie wir uns informieren, wie wir leben und wie wir kommunizieren - all das hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Digitale Technologien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltagsleben und bieten uns eine ganze Reihe neuer Optionen. Einige nennen es eine Revolution, die sich nur mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen lasse. Das Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ zeigt, wie durch Forschung...Weiterlesen

10 Feb. 2014

Am 2. Februar 2014 öffnete die erste permanente Ausstellung des Museu de Matemàtiques de Catalunya (MMACA) in Cornellà de Llobregat (Barcelona) ihre Türen, nach über 6 Jahren Wanderausstellungen in verschiedenen Städten Spaniens.

Am 5. Februar fand die offizielle Eröffung statt, die gut besucht war und von Mathematikern und Gruppen des Bildungswesens...Weiterlesen

30 Jan. 2014

Die Vorbereitungen für das 2. Heidelberg Laureate Forum (HLF) laufen und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können sich noch um eine Teilnahme am 2. HLF bewerben: Die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) sucht herausragende junge Mathematikerinnen, Mathematiker, Informatikerinnen und Informatiker aus aller Welt, die die einmalige Chance nutzen...Weiterlesen

Seiten