IMAGINARY ist Teil des Wissenschaftsjahres 2014!

IMAGINARY ist Teil des Wissenschaftsjahres 2014!
24 Mär. 2014

Wie wir uns informieren, wie wir leben und wie wir kommunizieren - all das hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Digitale Technologien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltagsleben und bieten uns eine ganze Reihe neuer Optionen. Einige nennen es eine Revolution, die sich nur mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen lasse. Das Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ zeigt, wie durch Forschung neue Lösungen entstehen, die diese Entwicklung unterstützen, und konzentriert sich auf die Auswirkungen der digitalen Revolution.
IMAGINARY kommuniziert Wissenschaft unter anderem über die digitale Plattform. Ausstellungen werden gemeinsam mit den Benutzern entwickelt, die natürlich Teil der Gesellschaft sind. Wir bieten auch Raum für digitale Exponate, Wissens- und Informationsaustausch. IMAGINARY ist also in jeder Hinsicht ‚Wissenschaftskommunikation 2.0‘!
Es wird zahlreiche Veranstaltungen geben, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern. Unsere Ausstellung ‚Mathematik des Planeten Erde’, die im Deutschen Technikmuseum in Berlin gezeigt wird, ist eine davon. Sie wird diese Woche Donnerstag, am 27. März, eröffnet und läuft bis zum 30. Juni.

Dateien

All News

7 Feb. 2018

Today, February 7th 2018, is called e-day, because e is approximately 2.718, and this date is written 2/7/18 in some parts of the world. We prepared a toy-site listing the first 60.000 digits of e and help you find your birthday in it! We can even find your name within the digits of e, along with the complete works of William Shakespeare, the ending of Game of Thrones (spoiler alert), the full text of the Wikipedia from the year 2030 or what you’ll have tomorrow for breakfast…Weiterlesen

18 Dez. 2017

The IMAGINARY journey began in 2007 at the Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach. Nobody could foresee (or had the slightest clue) that it would grow to be a 10 years+ journey of maths communication with an international, interactive, research-based and open-source core!Weiterlesen

21 Okt. 2017

Mathematics of Planet Earth, UNESCO, the International Mathematical Union (IMU), the International Commission on Mathematical Instruction (ICMI), and IMAGINARY are announcing the winners of the second international competition for exhibition modules for the Open Source Exhibition Mathematics of Planet Earth (MPE). This project aims to showcase ways in which the mathematical sciences are useful for understanding our planet and addressing the challenges of sustainable development and global changes.Weiterlesen

2 Okt. 2017

Coinciding with the tradition in some countries of the Black History Month, the Black Mathematician Month is an effort for public sensiblilzation of the presence of the black minority in the mathematical community. Promoted by the Chalkdust magazine, a series of articles written by black mathematicians will...Weiterlesen

18 Jun. 2017

Submit your exhibition modules to participate in the new competition for Mathematics of Planet Earth (MPE).

We are looking for exhibition modules, which raise the awareness of the mathematics involved in the planet’s ecosystem or in the way civilization is organized. Modules submitted to this competition can be of one of the...Weiterlesen

Seiten