Happy Valentine's Day!

Happy Valentine's Day!
14 Feb. 2019

There are no formulas for love…

… but there is a formula that produces an algebraic surface shaped like a heart.

Check the article on IMAGINARY’s Valentine special on the New York Times!!!

Visit our special Valentine’s Day website: https://love. imaginary.org/
You can modify the heart or tweak its parameters to match your feelings.

HINT: If you change the final 3 into a 2 you can get the heart into some lovely underpants.

If it does not reflect your passions or you’re feeling adventurous you can change the equation completely.

To continue exploring mathematical equations that create other wild, powerful, inspiring, provocative, sweet, curious, confusing, sometimes scary but always amazing three dimensional surfaces you can download our SURFER software. The raytracer you find at the Valentine’s Day special page is by Aaron Montag. It was created using CindyJS by Jürgen Richter-Gebert.

Did you know that February 14 is also “I love Free Software Day”?

Have fun!

Dateien

All News

13 Aug. 2014

IMAGINARY ist beim ICM in Seoul mit dabei, mit seiner bislang größten Ausstellung, NIMS-IMAGINARY und einem speziellen Panel mit dem Titel „Mathematics communication for the future - a vision slam“. Außerdem arbeitet IMAGINARY mit...Weiterlesen

25 Jun. 2014

In Heidelberg, Deutschland, gibt es vom 20. Juli bis zum 10. August eine große IMAGINARY-Ausstellung! Das Kulturhaus Karlstorbahnhof ist ein attraktiver Veranstaltungsort mit sogar einem eigenen Kino.

Die Ausstellung hat vier Stationen:

  1. der
  2. ...Weiterlesen
15 Apr. 2014

Das Zentrum für Kunst und Technik der Stadt Zaragoza, Etopía, hat am 9. April dieses Jahres die Sektion „Ciencia Remix“ eröffnet, die zwei neue Ausstellungen umfasst: Matopía und Ciencia Ciudadana (Bürgerwissenschaft).

Matopía ist eine Mathematikausstellung, die unter anderem die Exponate MarteMáticas (Mathematik in der Kunst), Suertes (Wahrscheinlichkeit) und das Programm...Weiterlesen

8 Apr. 2014

Das originale Online-Puzzlespiel 2048 wurde vom 19-jährigen Programmierer Gabriele Cirulli entwickelt (hier geht’s zum Originalspiel). Es wurde über Nacht zum viralen Hype, wohl weil es so einfach und trotzdem so schön ist. Schon süchtig?

Hier gibt’s die SURFER-Version des Spiels:

...Weiterlesen

24 Mär. 2014

Wie wir uns informieren, wie wir leben und wie wir kommunizieren - all das hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Digitale Technologien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltagsleben und bieten uns eine ganze Reihe neuer Optionen. Einige nennen es eine Revolution, die sich nur mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen lasse. Das Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ zeigt, wie durch Forschung...Weiterlesen

Seiten