Neue permanente Ausstellung "Experiències Matemàtiques" der MMACA (Barcelona, Spanien)

Neue permanente Ausstellung "Experiències Matemàtiques" der MMACA (Barcelona, Spanien)
10 Feb. 2014

Am 2. Februar 2014 öffnete die erste permanente Ausstellung des Museu de Matemàtiques de Catalunya (MMACA) in Cornellà de Llobregat (Barcelona) ihre Türen, nach über 6 Jahren Wanderausstellungen in verschiedenen Städten Spaniens.

Am 5. Februar fand die offizielle Eröffung statt, die gut besucht war und von Mathematikern und Gruppen des Bildungswesens Kataloniens unterstützt wurde. Der Vorsitzende der MMACA Josep Rey umriss die Geschichte dieses engagierten Projekts, und Anton Aubanell hielt einen humorvollen Vortrag über Seifenblasen und -häute.

Die „Experiencias matemáticas“ genannte Ausstellung wird auf über 300 Quadratmetern gezeigt und besteht hauptsächlich aus sehr interaktiven Exponaten, die von Hand aus Holz gefertigt wurden, beinhaltet aber auch virtuelle Ausstellungsstücke wie „The Sphere of the Earth“, das von IMAGINARY für den Wettbewerb Mathematics of Planet Earth entwickelt wurde. 

Obwohl die Ausstellung nur mittwochs und sonntags der Öffentlichkeit zugänglich ist, wurde sie am ersten Tag von 500 und am zweiten von 200 Interessierten besucht. An den übrigen Tagen finden mit den Schulen abgestimmte Veranstaltungen statt, für die es schon eine lange Warteliste gibt.

Die Ausstellung stellt einen großen Schritt in Richtung des Ziels eines eigentlichen Mathematikmuseums dar und zeigt, dass in Katalonien - wie in vielen anderen Teilen der Welt - das öffentliche Interesse an und die Faszination durch Mathematik zunehmen.

www. mmaca.cat

Dateien

All News

16 Dez. 2014

2014 ist das Internationale Jahr der Kristallographie (IYCr2014), ein von den Vereinten Nationen ausgerufenes Event anlässlich des hundertsten Jahrestages der Entdeckung der Kristallstrukturanalyse mit dem Ziel, die globale Bedeutung von Kristallographie für das menschliche Leben hervorzuheben....Weiterlesen

3 Nov. 2014

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab Dezember 2014 von Cap’Maths bei der Einrichtung einer eigenständigen Sektion „IMAGINARY France“ gefördert werden. Deren Ziel ist, allen bereits existierenden Inhalt ins Französische zu übersetzen, mehr Beiträge von französischen Mathematikerinnen und Mathematikern zu bekommen und Ausstellungen und Events in...Weiterlesen

10 Okt. 2014

Zusammen mit dem African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) Südafrika und der AIMS-Initiative Next Einstein plant IMAGINARY eine Reihe von Veranstaltungen, um die Mathematikkommunikation auf dem afrikanischen Kontinent in der nahen Zukunft fördern. Nach einem ersten, sehr erfolgreichen Event in Dar es Salaam, Tansania, können wir die nächsten zwei Veranstaltungen ankündigen: einen Kongress in Rabat, Marokko, und eine Tagung mit Workshop in Kapstadt, Südafrika.Weiterlesen

13 Aug. 2014

IMAGINARY ist beim ICM in Seoul mit dabei, mit seiner bislang größten Ausstellung, NIMS-IMAGINARY und einem speziellen Panel mit dem Titel „Mathematics communication for the future - a vision slam“. Außerdem arbeitet IMAGINARY mit...Weiterlesen

25 Jun. 2014

In Heidelberg, Deutschland, gibt es vom 20. Juli bis zum 10. August eine große IMAGINARY-Ausstellung! Das Kulturhaus Karlstorbahnhof ist ein attraktiver Veranstaltungsort mit sogar einem eigenen Kino.

Die Ausstellung hat vier Stationen:

  1. der
  2. ...Weiterlesen

Seiten