Calling for music specific exhibits

Calling for music specific exhibits
1 Mär. 2018
Solve for x!
Sound + Mathematics + x = Music
For over 10 years IMAGINARY has employed interactive exhibits that bring mathematics communication to all corners of the world; such as “IMAGINARY- through the eyes of mathematics” and “Mathematics of Planet Earth”. Now we are broadening our range of topics and are calling for music specific exhibits.

We are addressing all math lovers, musicians, developers, citizen scientists - everybody: Have you developed, or are you working on an exhibit about math and music? Are you an artist creating music somehow inspired by mathematics? Are you an engineer who invented a musical instrument? Do you have a concept on a math-music exhibit such as apps, software, games, pictures, hands-on experiments, that would keep the visitors humming and swinging? Are you using or consent to use an open source (for software) or Creative Commons (for content) license?

Is your answer to any of this questions ‘yes’? Then let us know! IMAGINARY is calling for open source samples explaining, demonstrating and displaying the relationship between mathematics and music. From the earliest times scholars of all eras researched on the connection of these two disciplines. As modern mathematics becomes an integral part of cutting-edge technologies with analysis, modelling and computation there are also new insights into this relationship and novel ways to display it.

We are looking for contributions for our upcoming exhibition on mathematics and music, opening in spring 2019. With your participation, you will be part of one of the first crowdsourced exhibitions.

Write to us to soundofmath@imaginary.org and tell us what you’re working on. We would love to hear from you!

This is an open call until July 31, 2018.

And to stay up to date on news about our math&music exhibition The Sound of Mathematics, have a look at the project page where we will post news and progress information.

 

Dateien

All News

11 Jun. 2013

Wir freuen uns, das neue Schulbuch „Problems for children from 5 to 15“ von V. I. Arnold in unserem Bereich Hintergrundmaterial präsentieren zu können. Wir bieten die brandneue englische Übersetzung unter einer Creative-Commons-Lizenz an.

Aus der Kurzbeschreibung:

Das Heft besteht aus 77 Aufgaben...Weiterlesen

5 Jun. 2013

Mathe ist schön! Am 6. Juni um 11:00 Uhr werden zwei neue interaktive Stationen im EXPERIMINTA ScienceCenter in Frankfurt/M., Deutschland, vorgestellt. An der Eröffnung werden Prof. Oldenburg von der Goethe-Universität Frankfurt and Dr. Matt vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach teilnehmen. Die beiden Stationen werden eingerahmt von einer Sammlung...Weiterlesen

21 Mai. 2013

Heute öffnet Tomsk, Westsibirien, die sechste russische IMAGINARY-Ausstellung ihre Türen. Sie wird koordiniert und organisiert von der deutschen Botschaft in Moskau in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität Tomsk. Sie ist vom 21. Mai bis zum 3. Juni geöffnet.

Bilder und weitere Einzelheiten zur Ausstellung finden Sie auf der...Weiterlesen

30 Apr. 2013

Im August 2013 wird die dritte regionale Sommerschule der Wissenschaften für begabte Kinder, “Laboratory Z”, im bekannten Stadtteil Akademgorodok von Nowosibirsk, Russland, stattfinden.

Ziel der Sommerschule ist, bei Schülern das Interesse an mathematischen, naturwissenschaftlichen (Physik, Chemie) und technischen (Robotik) Fächern zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen. In der Sommerschule gibt es jedoch keine Unterrichtsstunden im...Weiterlesen

17 Apr. 2013

Noch eine Woche lang kann man am laufendem SURFER-Bildwettbewerb teilnehmen. Seien Sie also kreativ und laden Sie Ihre Bilder hoch! Der Wettbewerb, der am 18. Mai 2012 begonnen hat, geht noch bis zum 28. April 2013. Dann wird eine Jury über die Gewinner entscheiden.

Algebraische Flächen entstehen durch einfache Gleichungen mit drei räumlichen Koordinaten x,y,z. Alle Punkte, die der Gleichung genügen, werden...Weiterlesen

Seiten