Calling for music specific exhibits

Calling for music specific exhibits
1 Mär. 2018
Solve for x!
Sound + Mathematics + x = Music
For over 10 years IMAGINARY has employed interactive exhibits that bring mathematics communication to all corners of the world; such as “IMAGINARY- through the eyes of mathematics” and “Mathematics of Planet Earth”. Now we are broadening our range of topics and are calling for music specific exhibits.

We are addressing all math lovers, musicians, developers, citizen scientists - everybody: Have you developed, or are you working on an exhibit about math and music? Are you an artist creating music somehow inspired by mathematics? Are you an engineer who invented a musical instrument? Do you have a concept on a math-music exhibit such as apps, software, games, pictures, hands-on experiments, that would keep the visitors humming and swinging? Are you using or consent to use an open source (for software) or Creative Commons (for content) license?

Is your answer to any of this questions ‘yes’? Then let us know! IMAGINARY is calling for open source samples explaining, demonstrating and displaying the relationship between mathematics and music. From the earliest times scholars of all eras researched on the connection of these two disciplines. As modern mathematics becomes an integral part of cutting-edge technologies with analysis, modelling and computation there are also new insights into this relationship and novel ways to display it.

We are looking for contributions for our upcoming exhibition on mathematics and music, opening in spring 2019. With your participation, you will be part of one of the first crowdsourced exhibitions.

Write to us to soundofmath@imaginary.org and tell us what you’re working on. We would love to hear from you!

This is an open call until July 31, 2018.

And to stay up to date on news about our math&music exhibition The Sound of Mathematics, have a look at the project page where we will post news and progress information.

 

Dateien

All News

2 Okt. 2013

Heute wurde die spanische Version von „IMAGINARY - open mathematics“ herausgebracht. Sie kann entweder mit dem neuen Button zur Sprachwahl im oberen Teil der Seite oder mit dem direkten Link www. imaginary.org/es erreicht werden. Die wichtigsten Inhalte zu Ausstellungen und Veranstaltungen sind übersetzt und wir laden alle Nutzer...Weiterlesen

20 Sep. 2013

Das neue Projekt „Oberwolfach meets IMAGINARY“, finanziert von der Klaus-Tschira-Stiftung, ist gestartet! Es handelt sich um ein Dreijahresprojekt (2013-2016), bei dem die Kommunikation von moderner Mathematik und aktueller mathematischer Forschung im Fokus steht. Die Hauptidee des neuen Projekts ist es, IMAGINARY mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach, einem der weltweit...Weiterlesen

27 Aug. 2013

Passend zu unserem IMAGINARY-Leitbild der engen Zusammenarbeit mit unseren Besuchern beim Erstellen von Ausstellungen (wir erinnern uns an das Projekt „Mathematics of Planet Earth“, das maßgeblich durch die Mitwirkung unserer Besucher entstanden ist), präsentieren wir unser neues Projekt: „SURFER -...Weiterlesen

9 Jul. 2013

Willkommen zu einem Sommer - oder auf der anderen Seite der Erde: Winter - voller Konferenzen zu Mathe-Kunst und Mathekommunikation! IMAGINARY wird auf einigen von ihnen vertreten sein, auf anderen wären wir gern und hoffen, dass wir es beim nächsten Mal schaffen. Nachfolgend werden sechs bevorstehende Konferenzen im Zeitraum Juli bis September 2013 vorgestellt, von Österreich bis Argentinien, von den Niederlanden...Weiterlesen

21 Jun. 2013

Das Bild „Zitrus“, eine algebraische Fläche von Herwig Hauser, wurde als eine der zehn besten Visualisierungen im des Wettbewerbs „Visions and Images of Fascination: Humanities and Sciences Visualised“ prämiert. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem Rat der Jungen Wissenschaftler der Russischen Akademie der...Weiterlesen

Seiten